ilch Forum » Ilch Clan 1.1 » Fehlersuche und Probleme » phgstats 0.6.9b - ilch Modul v1.8f

Geschlossen
  1. #1
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    Hallo

    Ich habe das modul von Bimmel Bommel = phgstats 0.6.9b - ilch Modul v1.8f auf einem anderen Webspace installiert, dort funtzt auch alles, nun wollte ich fragen ob es möglich ist nur den inhalt des fensters auf meiner anderen HP anzeigen zu lassen???? also nicht die komplette andere HP.

    dort läuft das modul dakersatz.pytalhost.de/index.php?phgstats



    Greetz Marv


    verwendete ilchClan Version: 1.1

    betroffene Homepage: externer Link


    Zuletzt modifiziert von marvman am 27.04.2007 - 18:25:44
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  2. #2
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    Ja das geht und ich habs auch schonmal beschrieben, du gehst einfach in die phgstats.php und löschst alles mit $design, und dann kannst du das einfach als iframe einbinden.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  3. #3
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    Hallo

    und schonmal ein großes THX, also soweit hab ich das mal am laufen. Hab noch diesen Beitrag gefunden externer Link und der hat mir dann auch sehr geholfen. Nun meine Frage, die farben sind nun nicht die schönsten, kann man da noch was ändern ?? und wenn JA wo ???

    Greetz Marv
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  4. #4
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    Nunja du kannst in der phgstats.php einfach HTML verwenden, also am besten oben einen HTML Kopf über dem <?php und das Ende hinter ?> ja und dann kannst du ja Hintergrundfarbe usw. festlegen.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  5. #5
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    supi

    Habs soweit hinbekommen, könnte aber mal einer der davon was versteht sich den code anschauen ??

    <html> 
    <head>
    <basefont face="Verdana, Tahoma, Times New Roman, Arial, Helvetica" size="12">
    <body text="#dfdfdf" link="#4885c2" vlink="#4885c2" alink="#4885c2" bgcolor="#141414">
    
    <?php
    #   Copyright by: Manuel
    #   Support: www.ilch.de
    
    
    defined ('main') or die ( 'no direct access' );
    
    $title = $allgAr['title'].' :: phgstats';
    $hmenu = 'phgstats';
    
    
    define ('PHGDIR', 'include/extras/phgstats/');
    $use_file = '?phgstats';
    $use_bind = '&';
    require_once (PHGDIR . 'main/phgstats.inc.php'); // main von phgstats
    
    // end of customs lines
    
    
    ?>
    </html>


    Greetz Marv
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  6. #6
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    Nunja so sollte es stimmen
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
      <head>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1250">
      <meta name="generator" content="PSPad editor, www.pspad.com">
      <title>Phgstats</title>
      </head>
      <body text="#dfdfdf" link="#4885c2" vlink="#4885c2" alink="#4885c2" bgcolor="#141414">
      <basefont face="Verdana, Tahoma, Times New Roman, Arial, Helvetica" size="12">
      <?php
      #   Copyright by: Manuel
      #   Support: www.ilch.de
      
      
      defined ('main') or die ( 'no direct access' );
      
      $title = $allgAr['title'].' :: phgstats';
      $hmenu = 'phgstats';
      
      
      define ('PHGDIR', 'include/extras/phgstats/');
      $use_file = '?phgstats';
      $use_bind = '&';
      require_once (PHGDIR . 'main/phgstats.inc.php'); // main von phgstats
      
      // end of customs lines
      
      
      ?>
      </body>
    </html>
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  7. #7
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    hmm ok thx, ich frag mich nur warum ich immer ein und die selbe schriftart angezeigt bekomme ?

    Auch wenn ich die reihenfolge ändere
    Verdana, Tahoma, Times New Roman, Arial, Helvetica
    es tut sich nicht, hat das mit der voreingestellten schrift im firefox zu tun???

    Greetz Marv
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  8. #8
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    Er benutzt die Schriftart, die vorne steht bzw. die erste die er kennt.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  9. #9
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    im firefox wird mir selbst wenn ich Times New Roman lösche diese aber angezeigt, in internet explorer ändert er den schrifttyp, leider nicht im fox.
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  10. #10
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    ZitatZitat geschrieben von SelfHTML
    <font face="..."> bestimmt die Schriftart (font face = Schriftart). Als Wert können Sie die Namen einer oder mehrerer Schriftarten zuweisen. Wenn Sie mehrere Schriftarten angeben, trennen Sie die Schriftartnamen durch Kommata. Bei mehreren angegebenen Schriftarten versucht der WWW-Browser zuerst, den Text in der ersten angegebenen Schriftart darzustellen (im Beispiel in Avalon). Wenn diese Schrift beim Anwender nicht installiert ist, wird versucht, die zweite angegebene Schrift (im Beispiel Wide Latin) zu nehmen. Wenn keine der angegebenen Schriftarten beim Anwender darstellbar ist, bleibt die Angabe wirkungslos, d.h. der Text wird in der vom Anwender eingestellten Schrift angezeigt. Verwenden Sie exakte Schriftartnamen. Unter MS-Windows können Sie eingestellte Schriftarten und ihre genauen Namen beispielsweise über die Systemsteuerung ermitteln.


    Das gilt auch für basefont.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  11. #11
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    danke dir , aber auch dort habe ich schon nach rat gesucht. Leider ist es bei mir so das die schriften im IE anders aus sehen als im Firefox und wenn ich die schriften tausche werden die immer nur im IE anders dargestellt, im Firefox ändert sich nichts.
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  12. #12
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    so wirds im firefox angezeigt
    gesperrtes Bild


    und so im IE
    gesperrtes Bild

    wie bekomme ich es nun hin diese schrift (für alle) auch im Firefox anzeigen zu lassen ?????
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  13. #13
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    387 Beitragspunkte
    Dann musst du das halt mit css machen
    <style type="text/css">
    <!--
    body {
    font-face: serif;
    }
    -->
    </style>


    Was es da noch gibt, kannst du ja über selfhtml nachschauen.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  14. #14
    User Pic
    assault Hall Of Fame
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    2.925
    Beitragswertungen
    1 Beitragspunkte
    naja, und die interpretierung von html is bei jedem browser anders (ach ne^^), beim ie, ist die schrift ein bisschen dicker und loginboxen werden auch anders wiedergegeben, 100% gleichheit wir man, wenn überhaupt, nur sehr schwierig hinkriegen.
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  15. #15
    User Pic
    marvman Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    587
    Beitragswertungen
    3 Beitragspunkte
    So mit dem funktioniert es nun

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
      <head>
      <title>MONOROM.TO</title>
    <style type="text/css"><!--
    body {
    font-size: 09px;
    font-family: Comic Sans MS, Verdana, Arial, SunSans-Regular, Sans-Serif;
    
    
    --></style>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1250">
      <meta name="generator" content="PSPad editor, www.pspad.com">
      <title>Phgstats</title>
      </head>
      <body text="#dfdfdf" link="#4885c2" vlink="#4885c2" alink="#4885c2" bgcolor="#141414">
    
      <?php
      #   Copyright by: Manuel
      #   Support: www.ilch.de
      
      
      defined ('main') or die ( 'no direct access' );
      
      $title = $allgAr['title'].' :: phgstats';
      $hmenu = 'phgstats';
      
      
      define ('PHGDIR', 'include/extras/phgstats/');
      $use_file = '?phgstats';
      $use_bind = '&';
      require_once (PHGDIR . 'main/phgstats.inc.php'); // main von phgstats
      
      // end of customs lines
      
      
      ?>
      </body>
    </html>



    Zuletzt modifiziert von marvman am 27.04.2007 - 22:10:50
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
Geschlossen

Zurück zu Fehlersuche und Probleme

Optionen: Bei einer Antwort zu diesem Thema eine eMail erhalten