ilch Forum » Ilch Clan 1.1 » Fehlersuche und Probleme » Footer & Seitenbreich nach include

Geschlossen
  1. #1
    User Pic
    tekken Mitglied
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    4
    Beitragswertungen
    0 Beitragspunkte
    Hallo!

    Ich habe bislang gute Erfahrungen mit dem Clanscript gemacht und auch bislang alles problemlos erstellen können.

    Nun habe ich aber folgendes Problem. Ich wollte ein externes Skript (Kontaktformular mit Überprüfung auf Falscheingaben, nach dem Absenden des Formulars) in eine eigene Seite inkludieren (*.php), um ohne iframe auszukommen.

    Wie ich hierbei grundsätzlich vorgehe ist klar (siehe Codebeispiel), nur wird nun das Formular im Contentbereich (Mitte) der Seite gezeichnet, und gleich darunter (also auch in der Mitte unterhalb des Formulars) der Footer und die Kästen der rechten Spalte (zweispaltiges Layout).

    <code>

    <?php
    defined ('main') or die ( 'no direct access' );

    $title = $allgAr['title'].' - Kontakt';
    $hmenu = 'Kontakt';
    $design = new design ( $title , $hmenu );
    $design->header();

    include ('include/contents/cont/kontakt.php');

    $design->footer();
    ?>

    </code>

    Meine Frage an Euch ist nun, wie ich das ohne iframe machen kann, dass auch nach dem Aufruf des Formulars, der Footer und der Seitenbereich wieder wie gewohnt angezeigt wird?

    Muss zwischen include(); und $design->footer(); noch etwas stehen, das den ersten Teil sozusagen beendet und der footer und die anderen Teile wieder außerhalb der Mitte angezeigt werden?


    Es lief bislang alles gut mit dem inkludieren ( include(); ) und wollte nun einfach wissen, wo der Fehler liegen könnte?

    Ich habe es schon mit include_once(); , require_once(); , exit(); ohne Erfolg versucht.

    Die Seite läuft bei mir lokal, was aber nicht das Problem sein dürfte.


    Vielen Dank im Voraus!

    Tekken
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  2. #2
    User Pic
    boehserdavid Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    2.122
    Beitragswertungen
    2 Beitragspunkte
    Hey, tekken!

    Ich bin der Meinung, das du in SELF Pages gar kein Footer und Header einbinden musst, versuch das mal.
    Aber wenn du eh schon ne PHP hast, warum Packst du diese nicht in den Content Ordner und fügt den Header und Footer Code dort ein, dann kannst du das als richtige Seite laufen lassen?

    Mit böhsen Grüßen
    BöhserDavid
    -Heute schon böhse gewesen?- Ab zur Community
    -No Support via Contact-
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  3. #3
    User Pic
    tekken Mitglied
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    4
    Beitragswertungen
    0 Beitragspunkte
    Hallo BöhserDavid!


    Zitat: "Aber wenn du eh schon ne PHP hast, warum Packst du diese nicht in den Content Ordner und fügt den Header und Footer Code dort ein, dann kannst du das als richtige Seite laufen lassen?"


    Habe ich schon zwinker

    Also, die neue php - Datei habe ich in den Contents - Ordner gelegt und das inkludierte Skript (auch php) mit seinen weiteren Dateien liegt in einem Unterordner von Contents (bspw. /cont/).

    Wenn ich aber die, nennen wir sie mal k.php in Contents, starte, dann erscheint der

    - Header (ok)
    - Das Formular in der Mitte (ok)
    - Unter dem Formular, aber auch innerhalb der Mitte, der Footer + die seitlichen Kästen ( zunge )


    Viele Grüße,

    tekken
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  4. #4
    User Pic
    boehserdavid Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    2.122
    Beitragswertungen
    2 Beitragspunkte
    Sehr gut^^

    Dann ist wohl das Template falsch,bzw. die Übergabe.
    Oder hast du keine Übergabe an eine htm?
    -Heute schon böhse gewesen?- Ab zur Community
    -No Support via Contact-
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  5. #5
    User Pic
    tekken Mitglied
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    4
    Beitragswertungen
    0 Beitragspunkte
    Hi!

    Die Datei, die eingebunden wurde (/cont/kontakt.php) ruft eine html - Datei auf, die dann als Formular dient.
    Die Pfade für die unterschiedlichen Aufrufe für die HTML - Dateien, aufzurufende Bilder usw. habe ich in der kontakt.php angepasst (include/contents/cont/...).

    Die k.php im Contents - Ordner beinhaltet durch den Include die kontakt.php und kann somit alles aufrufen, was die kontakt.php kennt und abarbeitet. Die k.php und ist zur Zeit lediglich für die Einbindung in das Design zuständig.

    Aber es wäre schon mal interessant zu wissen, wie es ohne iframe möglich ist, das Problemchen zu lösen (zumal es auch für andere, ähnliche Probleme sinnvoll wäre)?


    Viele Grüße,

    Tekken


    Zuletzt modifiziert von tekken am 04.11.2007 - 01:41:29
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
Geschlossen

Zurück zu Fehlersuche und Probleme

Optionen: Bei einer Antwort zu diesem Thema eine eMail erhalten